Über uns

Der kleine Betrieb namens Berchtesgadener Hühnerhotel wurde von Florian Nitzinger gegründet. Die Hühnerställe werden selbst gefertigt und montiert, das dazugehörige Material wird soweit möglich regional bezogen. Beispielsweise aus der Region Berchtesgaden, dem Chiemgau oder auch dem benachbarten Salzburger Land. Wir legen auch großen Wert auf nachhaltige Rohstoffe, deswegen arbeiten wir vorwiegend mit Holz.

 

Zusätzliche handwerkliche Unterstützung ist Papa Albert Nitzinger zu verdanken, der bereits vor über 30 Jahren Schreiner lernte, dieses Können verleiht den Hühnerställen ein einzigartiges Erscheinungsbild. Zudem wird durch diese erlernten Kenntnisse eine gewisse bauliche Stabilität sichergestellt, was zum Beispiel bei der Rahmenkonstruktion zur Geltung kommt. Durch eine durchdachte Planung der Hühnerställe wird darüber hinaus der Verschnittanteil der Holzrohstoffe möglichst gering gehalten, das kommt zum einen der Umwelt zu Gute und zum anderen hält sich auch der Kaufpreis für den Kunden in Grenzen. 

 

Abgesehen davon liegt uns die Qualität der Hühnerhäuser sehr am Herzen, deswegen produzieren wir ausschließlich in geringer Stückzahl. So wird gewährleistet, dass jeder Kunde am Ende einen hochwertigen Stall erhält, mit welchem er und insbesondere auch seine Hühner viel Freude haben werden. 

Hühnerstall Modell Watzmann, Königssee und Staufen mit Albert und Florian Nitzinger (Berchtesgadener Hühnerhotel)
Florian Nitzinger mit seinem Vater Albert

Zeitlicher Verlauf

2017

Start mit der eigenen kleinen Hühnerhaltung, dafür war natürlich ein Stall nötig. Wir machten einen Plan, kauften ein paar Kanthölzer, Fichtenbretter, OSB-Platten usw. und schon ging die Reise los. 

2018-2020

In den Folgejahren waren einige Optimierungen nötig, einige Beispiele sind unter anderem:

 

1) Milbenproblem

Wir hatten innen unbehandelte OSB-Platten verwendet, dadurch entwickelte sich rasch ein Milbenproblem. Dies konnten wir durch einen Kalkanstrich und Siebdruckplatten beheben. 

 

2) Feste Nester

Unsere Nester waren fixiert und nicht herausnehmbar, was die Reinigung ziemlich schwierig machte. 

 

3) Bodenplatte aus OSB

Auch die alte Bodenplatte aus OSB war reinigungstechnisch alles andere als top, diese wurde mit Siebdruck ersetzt. 

 

4) Nicht vollisoliert

Hühner sind zwar relativ robust, trotzdem haben wir gelernt, dass ein Hühnerstall vollisoliert sein sollte. Gerade auch im Sommer ist dies ziemlich wichtig, denn uns ist aufgefallen, dass den Hühnern die Hitze sogar mehr zu schaffen macht als die Kälte. 

 

5) und vieles mehr...

2021

Im Freundes- und Bekanntenkreis wurde der optimierte Stall häufig gelobt, dies war so gesehen auch die Geburtsstunde des Berchtesgadener Hühnerhotels.

 

Der Grundstein des Unternehmens wurde mit der Planung und Umsetzung des Hühnerhotels Watzmann gelegt, was seitdem als Flaggschiff für Begeisterung sorgt. 

2022

In diesem Jahr folgten mit dem Hühnerstall Königssee und Staufen zwei weitere Modelle, welche mit einer soliden und gleichzeitig auch ansprechenden Bauweise überzeugen. Gerade beim Modell Staufen erhalten wir überaus positive Resonanz.

2023

Es standen weitere Optimierungen hinsichtlich der verschiedenen Bauweisen an, so setzen wir zum Beispiel auf breitere Nut + Federbretter, dies schlägt sich in der Optik des Stalls nieder. 

 

Außerdem setzen wir künftig vorwiegend auf Rahmenholz aus dem eigenen Waldbestand, die Baumstämme werden direkt im lokalen Sägewerk zu Holzlatten verarbeitet. Es handelt sich hierbei meist um Fichtenholz. 

2024

Das Berchtesgadener Hühnerhotel wird es ab 2024 in einer "Special Edition" für Hasen geben. Einige Fotos sind schon auf der Webseite in der Kategorie "Hasenhotel" zu sehen.

 

Des Weiteren sind wir nun Partner vom Hobbyfarming Unternehmen Kerbl, konkret heißt das, dass wir mit dem "Mobile Coop Hühnerstall" das Produktsegment erweitert haben. Dadurch können wir unseren Kunden eine noch größere Auswahl an verschiedenen Hühnerstall-Varianten anbieten. 

 

Bei Interesse kannst Du dich jederzeit gerne bei uns melden!

Schreib uns dafür einfach eine Mail an fn-home@web.de, auch bei offenen Fragen haben wir stets ein offenes Ohr.